News aus der Abteilung Tischtennis

In einem über dreieinhalb Stunden dauernden Krimi gelang der 2. Herrenmannschaft der TSG Deidesheim der erste Sieg gegen den Absteiger aus der Bezirksklasse, den TTV Römerberg.

Bereits die Eingangsdoppel deuteten an, dass es ein packender Abend werden würde: Zwei der drei Partien wurden erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes entschieden. Besonders bitter: Jens Ludwig und Sascha Peukert vergaben sechs Matchbälle und mussten sich am Ende geschlagen geben. So geriet Deidesheim mit 0:3 in Rückstand.
Nachdem auch Rainer Pfarr sein Einzel knapp mit 2:3 abgeben musste, lag Römerberg bereits mit 5:2 in Führung – ein Erfolg der Deidesheimer schien zu diesem Zeitpunkt weit entfernt.

Doch die Mannschaft zeigte Moral: Im hinteren Paarkreuz verkürzte Deidesheim zunächst auf 4:5. Anschließend drehten Jens Ludwig und Sascha Peukert mit ihren Erfolgen die Partie erstmals zu Gunsten der Gastgeber. Durch einen weiteren Sieg von Rainer Pfarr hieß es 7:5, und die TSG sah sich schon auf der Siegerstraße. Doch Römerberg kämpfte zurück und glich zum 7:7 aus.

Nun schlug die Stunde von Michael Nettersheim, der mit seinem zweiten 3:0-Erfolg an diesem Abend die erneute Führung zum 8:7 sicherte. Das Abschlussdoppel musste somit die Entscheidung bringen. Peukert/Ludwig gerieten schnell mit 0:2 in Rückstand, erkämpften sich jedoch mit zwei hauchdünnen Satzgewinnen den Entscheidungssatz. Dort lagen sie bereits wie im Eingangsdoppel 10:4 vorne, ehe erneut das Zittern begann. Erst der sechste Matchball brachte schließlich den umjubelten 9:7-Sieg.

3. Mannschaft chancenlos gegen TTV Edenkoben VI.

Weniger erfreulich verlief das Spiel der 3. Mannschaft, die erneut auf mehrere Stammspieler verzichten musste. Gegen die 6. Mannschaft des TTV Edenkoben gab es trotz großer Bemühungen keine realistische Siegchance.
Dank Erfolgen von Jürgen Reinmuth und Willi Wittmann sowie dem Doppel Wittmann/Seitz konnte das Ergebnis etwas freundlicher gestaltet werden. Am Ende stand jedoch eine 3:7-Niederlage – die zweite Pleite im zweiten Saisonspiel.

Punkte für die TSG Deidesheim:

TSG 2:
 
Jens Ludwig 1, Sascha Peukert 2, Rainer Pfarr 1, Stephan Kischel 1, Clara Bellinghausen 1, Michael Nettersheim 2
Doppel: Ludwig/Peukert 1

TSG 3

Jürgen Reinmuth 1, Willi Witmann 1,
Doppel: Wittmann/Seitz 1

Nächstes Spiel am 12.05.2025:

TSG 3 - TuS Lachen-Speyerdorf 2

Die drei Herrenmannschaften der TSG Deidesheim sind mit gemischten Ergebnissen in die neue Runde gestartet.

Die erste Mannschaft konnte im Heimspiel gegen den VfL Bellheim in Bestbesetzung antreten. Nach den Eingangsdoppeln ging man mit 2:1 in Führung und baute diese trotz zweier knapper Fünfsatz-Niederlagen kontinuierlich aus. Am Ende stand ein klarer 9:3-Erfolg.

Die 2. Garnitur musste im Duell mit dem starken Aufsteiger TTV Edenkoben V gleich auf drei Stammspieler verzichten. Schnell lag man 1:4 zurück und konnte den Rückstand trotz großem Kampf nicht mehr aufholen. Das mittlere Paarkreuz überzeugte mit drei Einzelsiegen, hinzu kamen mehrere unglückliche Niederlagen im Entscheidungssatz (u. a. durch Jens Ludwig, Sascha Peukert und Stephan Kischel). Das Endergebnis lautete 5:9.

Die Herren 3 trat beim favorisierten TSV Lambrecht an und konnte leider keine Überraschung landen. Dank Einzelerfolgen von Clara Bellinghausen, Christopher Weber und Sinan Beygo fiel die Niederlage jedoch nicht allzu deutlich aus.


Punkte für die TSG Deidesheim:

TSG 1
Martin Klein 1, Christian Lutz 2, Stefan Bien 2, Kevin Vogt 1, Dirk Gabler 1
Doppel: Klein/Lutz, Seckinger/Gabler je 1

TSG 2
Sascha Peukert 1, Stephan Kischel 1, Clara Bellinghausen 2
Doppel: Ludwig/Peukert 1

TSG 3
Clara Bellinghausen 1, Sinan, Beygo 1, Christopher Weber 1

Nächste Spiele am 05.09.2025
TTV Römerberg – TSG 2
TSG 3 – TTV Edenkoben 6

Am Samstag startete unsere neu gegründete Jungenmannschaft in ihr erstes Punktspiel der
Saison.

In der Halle von Lachen Speyerdorf entwickelte sich von Anfang an ein kampfbetontes Spiel.
Beide Mannschaften zeigten ein gutes Spiel und es gelang uns auch mit 3:1 Spielen in Führung
zu gehen. Lachen Speyerdorf konnte aber nachlegen und führte zwischenzeitlich mit 5:4
Spielen. Im letzten Einzel gelang Justus Seitz in 5. Sätzen der viel umjubelte Ausgleich zum
Endstand von 5:5.
Eine tolle Teamleistung, gepaart mit Willen und großen Einsatz verschaffte uns einen sehr
verdienten Punkt. Danke für das tolle Spiel, welches auch von einigen Eltern begleitet wurde.

Punkte für die TSG Deidesheim:
Doppel Raphael Bock / Lukas Leib, Raphael Bock (2) Lukas Leib (1) Justus Seitz (1)
 

Zum Abschluss des Trainings vor der Sommerpause hatten wir zu einem
Training für die Jugendlichen und deren Eltern eingeladen.
In einer gemeinsamen Aktion wurde der Aufbau gemeistert, was locker
aussieht, ist doch schon eine gewisse Routine.
Da die hochsommerlichen Temperaturen besonders in der Sporthalle
nahe an die 40 ° heranreichten, hatten wir mit so vielen Teilnehmer gar
nicht gerechnet. Doch gut 25 Jugendliche und deren Eltern ließen sich
die Chance nicht entgehen. Die Kids konnten ihren Eltern ihr Können
zeigen, und die Eltern konnten sich davon überzeugen, dass Tischtennis
doch sehr anstrengend sein kann, also mehr als auf dem Tisch im
Urlaub.
Schön zu sehen, dass die Kids ihren Eltern sehr eifrig erklärten, wie man
den ein oder anderen Ball auch dorthin bringt, wo er auch hingehört.
Nach gut zwei Stunden waren dann doch alle froh, nun in die Ferien zu
gehen. Aber wir sind überzeugt, dass sich am 20.08.2025 alle wieder mit
Begeisterung zurückmelden.
Das gilt auch für uns!

 

Am Samstag, 17.5. fanden in der Sporthalle der TSG Deidesheim die 2. Vereinsmeisterschaften der Jugendabteilung statt.
Ab 11 Uhr wurden in 2 Altersgruppen die neuen Vereinsmeister ermittelt. Außerdem wurde eine Doppelkonkurenz, in der alle Jugendlichen teilnahmen, durchgeführt.
Insgesamt 14 Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren zeigten vor den begeisterten Zuschauern, was sie im Training gelernt hatten.
In der Altersklasse bis 11 Jahre konnten sich in sehr spannenden und auch vom technischen Niveau sehr attraktiven Gruppenspielen der erst 8 Jahre alte Noah Leib und Jonas Füchter für das Finale qualifizieren.
In einem über die volle Distanz von 5 Sätzen gehenden Endspiel setzte sich dann am Ende der Youngster Noah Leib durch. Das Spiel glänzte vor allem durch sehenswerte Ballwechsel zwischen dem sehr offensiven Noah Leib und dem fast schon Ballonabwehr spielenden Jonas Füchter.
Die Jugendlichen ab 11 Jahren spielten ihren Vereinsmeister ebenfalls zuerst in einer Gruppe aus. Die besten Vier der Vorrunde qualifizierten sich für das Halbfinale. Hier standen sich zunächst Raphael Bock und Raphael Lang gegenüber. Raphael Bock siegte hier in 5 hart umkämpften Sätzen. In der Vorrunde war Raphael mit einer Bilanz von 7:0 Spielen und 21:1 Sätzen durchmarschiert. Im 2.Halbfinale besiegte Lukas Leib anschließend Frederic Legras ebenfalls in einem sehr attraktiven Spiel mit 3:1.
Das Endspiel zwischen Rapahel Bock und Lukas Leib verlief dann spannender, als es das Ergebnis von 3:0 für Raphael Bock erahnen lässt. Alle Sätze waren hart umkämpft und wer weis, wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn Lukas Leib seine Satzbälle im 2. Satz genutzt hätte.

Die Doppelkonkurenz wurde mit 7 Doppeln in einer Gruppe jeder gegen jeden ausgespielt. Hier setzten sich am Ende Raphael Lang und Niklas Dörr mit 6:0 Spielen durch. Der zweite Platz ging an das Doppel Conrad Asmus und Raphael Bock. Platz 3 wurde schließlich nur aufgrund der mehr erspielten Bälle entschieden. Gleich 3 Doppel wiesen 3:3 Spiele und 7:7 Sätze auf und ging an Frederic Leonhardt mit seinem Doppelpartner Frederic Legras.